Am 16. Spieltag der Bezirksoberliga Unterfranken musste sich unsere Mannschaft SE Röthlein 1 auswärts beim Tabellenkonkurrenten KC Oberaltertheim 2 mit 1:7 geschlagen geben. Trotz einer kämpferischen Leistung konnten wir leider nur einen Mannschaftspunkt mit nach Hause nehmen.
Spielverlauf:
In der Startpaarung ging es direkt spannend los. Andre Breunig zeigte mit 562 Kegeln eine solide Leistung, er konnte sich aber knapp Marco Kreß (567 Kegel) seinen Mannschaftspunkt sichern. Tobias Krug (506 Kegel) hatte gegen Noah Götzelmann (542 Kegel) das Nachsehen, obwohl er phasenweise gut mithielt.
In der Mittelpaarung traf Daniel Stöhr auf den Tagesbesten Simon Volpert, der mit 611 Kegeln eine sehr starke Leistung zeigte. Daniel kämpfte sich zu 542 Kegeln, konnte aber den Punktverlust nicht verhindern. Maximilian Hauke zeigte mit 524 Kegeln ein solides Spiel, war aber gegen Leon Stollberger (568 Kegel) chancenlos.
In der Schlusspaarung sorgte Sven Schmeußer für einen letzten Lichtblick aus Röthleiner Sicht. Mit starken 570 Kegeln konnte er Jarik Balling (606 Kegel) ordentlich Paroli bieten musste am Ende jedoch verdient den Mannschaftspunkt abgeben. Gerhard Sterker erwischte mit 522 Kegeln keinen optimalen Tag und musste sich Edgar Steger (578 Kegel) geschlagen geben.
Zusammenfassung:
Bester Spieler SE Röthlein 1: Sven Schmeußer (570 Kegel)
Trotz der Niederlage zeigte unsere Mannschaft vor allem in einigen Duellen, dass sie mithalten kann. Besonders Sven Schmeußer überzeugte mit einer starken Leistung. Nun gilt es, die richtigen Schlüsse aus diesem Spiel zu ziehen und sich bestmöglich auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten.
15. Spieltag
21. Februar 2025
SV Bergtheim
Scharfes Eck Röthlein
Neubert, Heinz
514
0
1
569
Krug, Tobias
Cöster, Benedikt
565
1
0
513
Breunig, André
Nuss, Maximilian
512
0
1
547
Hauke, Maximilian
Königer, Theo
568
1
0
531
Stöhr, Daniel
Göbel, Klaus
583
1
0
559
Sterker, Gerhard
Göbel, Christopher
509
0
1
533
Schmeußer, Sven
3251
3
5
3252
Spielbericht: Spannendes Duell mit denkbar knappem Ausgang
Im spannenden Duell zwischen Sportverein Bergheim 1 und SE Röthlein 1 konnte sich letztlich das Scharfe Eck mit einem knappen Sieg durchsetzen. Beide Teams zeigten eine starke Leistung, doch am Ende hatten wir mit nur einem Holz Vorsprung die Nase vorn.
Heinz Neubert vom Sportverein Bergheim 1 erzielte 514 Holz, musste sich jedoch Tobias Krug geschlagen geben, der mit 569 Holz überzeugte.
Benedikt Cöster hingegen konnte seinen Gegner Andre Breunig deutlich mit 565 zu 513 Holz besiegen und somit einen Punkt für sein Team sichern. Maximilian Nuss unterlag mit 512 Holz gegen Maximilian Hauke, der mit 547 Holz dominierte.
Theo Königer konnte sein Duell gegen Daniel Stöhr mit 568 zu 531 Holz für sich entscheiden. Auch Klaus Göbel zeigte eine hervorragende Leistung mit 583 Holz und besiegte Gerhard Sterker, der 559 Holz erzielte. Christopher Göbel musste sich in einer knappen Begegnung mit 509 Holz gegen Sven Schmeußer geschlagen geben, der 533 Holz erreichte.
Die Gesamtwertung ergab eine knappe Entscheidung zugunsten von SE Röthlein 1, die mit 3252 zu 3251 Holz nur um einen einzigen Punkt vorne lagen. Somit sicherte sich SE Röthlein 1 insgesamt 5 Mannschaftspunkte, während Sportverein Bergheim 1 auf 3 Mannschaftspunkte kam.
Das Spiel war geprägt von knappen Entscheidungen und spannenden Duellen. Sportverein Bergheim 1 lieferte eine starke Leistung ab, musste sich jedoch aufgrund der minimal geringeren Holzzahl geschlagen geben. SE Röthlein 1 feierte somit einen hart erkämpften Auswärtssieg.
Die Partie hätte kaum spannender verlaufen können, und die Entscheidung fiel buchstäblich mit dem letzten Wurf.
Fazit: Eine herausragende Teamleistung auf beiden Seiten ? mit einem glücklichen Sieger.
Krug Tobias war mit 569 Kegel bester Spieler von Röthlein
21. Spieltag
08. Februar 2025
SE Röthlein 1
SpG Haßfurt/Theres 2
Breunig, Andre
522
0
1
549
Glückert, Sebastian
Breunig, Nico
484
0
1
517
Mroz, Dominik
Stöhr, Daniel
530
1
0
501
Opfermann, Andre
Hauke, Maximilian
529
1
0
506
Schweinfest, Klaus
Sterker, Gerhard
559
1
0
544
Franzten, Wolfgang
Schmeußer, Sven
561
1
0
525
Vogt, Wolgang
3185
6
2
3142
Heimsieg gegen Haßfurt/Theres!
Diesmal startete Vater und Sohn in die Party. Andre (522) und Nico (484) konnten nicht ihre gewohnten Leistungen abrufen. So musste das Startpaar, ähnlich wie letzte Woche, beide Punkte abgeben.
Zwischenstand: 0:2 / -60 Holz
Nun war es die Aufgabe des Mittelpaars, den Rückstand wieder aufzuholen. Daniel (530) und Maxi (529) spielten sehr verhalten, konnten sich aber letztendlich durchsetzen und den Rückstand fast wieder aufholen.
Zwischenstand: 2:2 / -8 Holz
Das Schlusspaar muss nun noch einen Punkt und die Gesamtholz holen, damit es für den Sieg reicht. Gerhard (559) und Sven (561) spielten, wie bereits in den letzten Spielen, stark mit und erreichten die besten Ergebnisse des Spiels. So konnten sogar beide die Mannschaftspunkte einfahren.
Endstand: 6:2 / + 43 Holz
Am kommenden Wochenende ist spielfrei und am 22. Februar sind Auswärtspunkte gegen Bergtheim fällig!
Bester Spieler:
Schmeußer Sven
14. Spieltag
01. Februar 2025
SE Röthlein 1
DJK Kirchaich 1
Breunig, Andre
521
0
1
558
Bräuter, Thorsten
Stöhr, Daniel
508
0
1
556
Montag, Stefan
Krug, Tobias
517
1
0
515
Bertram, Johannes
Hauke, Maximilian
555
1
0
522
Rumpel, Johannes
Sterker, Gerhard
550
1
0
531
Huttner, Jens
Schmeußer, Sven
552
1
0
523
Montag, Steffen
Weiß, Pascal
3203
4
4
3205
Knappes Unentschieden gegen Kirchaich!
Unser Startpaar Andre (521) und Daniel (508) fanden überhaupt nicht in ihr Spiel und konnten gegen starken Gegner nichts ausrichten.
Zwischenstand 0:2 / -85 Holz
Nun war Tobias (517) und Maximilian (555) an der Reihe. Bei Tobias ging es sehr knapp zu und konnte sich auf die letzten Würfe den Punkt doch noch sichern. Maxi spiele von Anfang an stark und konnte wieder einige Holz herausholen.
Zwischenstand: 2:2 / -50 Holz
Das Schlusspaar Gerhard (550) und Sven (552) haben von Anfang aus Druck auf den Gegner ausgeübt und konnten bereits nach der 3. Bahn das Unentschieden klar machen.
Leider hat der Gegner im Abräumen einige Neuner gespielt, so dass die Gesamtholz nicht mehr zu holen waren. Somit müssen wir uns mit einem Unentschieden zufrieden geben.
Endstand: 4:4 / -2 Holz
Bester Spieler der Heimmannschaft:
Hauke Maximilian
13. Spieltag
18. Januar 2025
Gut Holz Zeil 2
SE Röthlein
Jahn, Holger
593
1
0
544
Krug, Tobias
Schropp, Georg
585
1
0
540
Breunig, Andre
Götz, Florian
560
1
0
518
Stöhr, Daniel
Österling, Pascal
555
0
1
557
Hauke, Maximilian
Held, Heiko
596
1
0
584
Sterker, Gerhard
Held, Leon
597
0
1
617
Schmeußer, Sven
3486
6
2
3360
Keine Chance trotz Mannschaftsrekord
Bereits vor dem Beginn des Spiels war klar, dass das keine leichte Aufgabe gegen Zeil wird.
Obwohl Tobias (544) und Andre (540) stark spielten, mussten sie dennoch 94 Holz abgeben.
Das Mittelpaar mit Daniel (518) und Maxi (557) wollten dem etwas entgegenwirken. Maxi konnte knapp seinen Punkt erzielen. Daniel hatte so seine Probleme auf der Zeiler Bahn und musste sich gegen den Ex-Röthlein Spieler geschlagen geben.
Zwischenstand: 1:3 ? 134 Holz
Gerhard und Sven gaben aber noch lange nicht auf. Sven konnte nahezu von Anfang bis Ende sein Spiel durchziehen und erreichte sagenhafte 617 Holz. Auch Gerhard lieferte ein top Spiel ab und kam auf sehr gute 584 Holz. Leider hatte das Schlusspaar von Zeil auch einiges dagegenzusetzen, somit konnte Röthlein nur 8 Holz gutmachen.
Röthlein konnte an diesem Wochenende einen Mannschaftsrekord der Saison aufstellen, trotzdem fehlten ca. weitere 120 Holz, um das Spiel zu gewinnen.
Weiter so! Dann werden wir die nächsten Spiele auch wieder gewinnen.
Bester Spieler: Schmeußer, Sven
12. Spieltag
11. Januar 2025
SE Röthlein
TSV Lengfeld
Breunig, Andre
543
0
1
568
Weid, Dieter
Krug, Tobias
539
1
0
520
Pasker, Helmut
Stöhr, Daniel
509
0
1
541
Knath, Theobald
Hauke, Maximilian
530
1
0
499
Türnau, Henry / Götz, Markus
Sterker, Gerhard
558
1
0
546
Lala, Fracesco
Schmeußer, Sven
523
0
1
519
Stahl, Christoph
3202
5
3
3193
Knapper Sieg gegen Lengfeld!
Bereits zu Beginn der Partie konnte sich keine Mannschaft so richtig durchsetzen. Andre (543) und Tobias (539) taten ihr Bestens, mussten aber dennoch 6 Holz abgeben.
Zwischenstand 1:1 -6 Holz.
Ebenso das Mittelpaar war ähnlich ausgeglichen. Daniel (509) und Maximilian (530) mussten leider ein weiteres Holz abgeben.
Zwischenstand: 2:2 -7 Holz.
Nun lag es am Schlusspaar das Spiel zu wenden. Alle 4 Spieler kämpften auf guten Niveau, aber das Schlusspaar des Scharfen Eck konnte sich letztendlich durchsetzen.
Endergebnis: 5:3 + 9 Holz
Somit startet die 1. Mannschaft mit Erfolg in das neue Jahr 2025 und konnte zwei Punkte gegen den Abstieg sammeln.
Bester Spieler: Sterker, Gerhard
09. Spieltag
07. Dezember 2024
Scharfes Eck Röthlein
DT Grafenrheinfeld
Breunig Nico
513
0
1
520
Schneider Christian
Breunig André
522
0
1
586
Kraus Christian
Stöhr Daniel
560
1
0
531
Stingl Fabian
Hauke Maximilian
518
0
1
544
Weigand Leo
Sterker Gerhard
518
0
1
590
Werner Oliver
Schmeußer Sven
538
0
1
557
Müller Sascha
3169
1
7
3328
Sieglos im Derby!
Zum letzten Spieltag in der Vorrunde gastierte DT Grafenrheinfeld bei uns in Röthlein.
Für unseren Abwesenden Spieler Tobias, debütierte unser Jugendspieler Nico in der aktiven Herrenmannschaft!
Nach anfänglichen Nervösitäten spielte der jedoch suverän und konnte sogar 2 Satzpunkte für sich entscheiden. Einzig und allein einige schlechteren Anwürfe sorgten dafür das der Mannschaftspunkt an die Gäste gingen.
Vielen Dank an Nico und herzlichen Glückwunsch zum Debüt.
André hatte gegen den letztjährigen 7. platzierten der Schnittliste keine Chance und gab seinen Mannschaftspunkt ab.
Daniel und Maxi wollte die Partie zu gunsten für das Scharfe Eck drehen, Daniel konnte an die vergangene Leistung anknüpfen und sogar übertreffen. Er sicherte sich nach einigen Starken Anwürfen den 1. Mannschaftspunkt für das Scharfe Eck.
Maxi begann ebenfalls stark, leider konnte er gegen seinen gut aufspielenden Gegener nicht mithalten und verlor seinen Mannschaftspunkt.
Für das Schlusspaar Gerhard und Sven war dennoch alles möglich. Doch die Gastgeber untermauteten mit ihrer starken Leistung ihre Aufstiegsambitionen und sicherten sich mit dem Sieg auch die Herbstmeisterschaft.
Bester Spieler von Röthlein
Daniel Stöhr
07. Spieltag
16. November 2024
Scharfes Eck Röthlein
SpG Werntal 2
Jarauch, Daniel
511
0
1
527
Thompson, Patrick
Stöhr, Daniel
538
0
1
548
Greif, Bastian
Krug, Tobias
532
1
0
513
Schreiber, Andy / Wieghardt, Fabian
Hauke, Maximilian
537
1
0
495
Prowald, Michael
Breunig, André
517
0
1
551
Schottrof, Benjamin
Schmeußer Sven
531
1
0
511
Dreßler, Stephan
3166
5
3
3145
Wichtiger Heimsieg gegen Werntal 2!
Am 7. Spieltag der Saison waren mit der SpG Werntal 2 der letztjährige Meister zugast in Röthlein, ein Spiel mit einer schweren Aufgabe für die 1. Mannschaft.
Gleich zu Beginn der Partie ging es Schlag auf Schlag, unsere 2 Daniel´s spielten gegen Patrick und Bastian, fand gut ins Spiel musste jedoch im abräumen seinen Gegener vorbeiziehen lassen und verlor den ersten Satz. Daniel ließ es nicht auf sich sitzen und ließ mit 150 Holz auf der 2. Bahn seinen Gegner keine Chance, somit Ausgleich 1:1 nach Satzpunkten. Im 3. Durchgang kam er nicht gut ins Spiel und verlor den Satzpunkt deutlich, dennoch war noch nichts verloren, dennoch musste er sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben und der Mannschaftspunkt wanderte auf die Seite unserer Gäste.
Daniel Stöhr konnte an die guten Leistungen im Training anknüpfen und holte sich gleich zu Beginn den 1. Satzpunkt. Den 2. Satzpunkt ging leider trotz starker Leistung zugunsten seines Gegenspielers. Auch hier 1:1 zu Halbzeit. Nach einem offenen Schlagabtausch ging der 3. Satzpunkt wegen 5 Holz an die Gäste von der SpG Werntal 2. Im letzten Durchgang wollte Daniel seinen Satzpunkt gewinnen und sich den Mannschaftspunkt sichern. In den Vollen lag Daniel vorne und hatte es in der Hand, jedoch räumte sein Gegner sourverän ab, Daniel hatte einige unglücklichen Würfe und musste auch den letzten Satzpunkt abgeben. Nach dem Startpaar stand es 0:2 und 26 Holzplus für die Gäste.
Tobias und Maxi sollten dies richten.
Beide gewannen ihren ersten Durchgang, nachdem Tobi auch den 2. Durchgang gut anfing wechselten die Gäste seinen Gegenspieler noch vor dem Abräumen aus. Ein kluger Schachzug der es nochmal spannend machen sollte. Tobias fand in seinem nächsten Durchgang nicht in sein Spiel, während sein Gegner frei aufspielte sicherte sich dieser den Satzpunkt. Auch im letzten Durchgang hatte Tobias sichtlich Probleme zu seinem Spiel. Am Ende erzielte er 77 Holz in den Vollen und gab 18 Holz ab, es schien als würde auch der 2. Satzpunkt an die Gäste wandern, doch Tobias zeigte sich kämpferisch und räumte mit 68 Kegel nur 9 Holz weniger als er in den Vollen spielte. Mit 10 Holz im Plus gewann er seinen Satz- und somit auch Mannschaftspunkt.
Nachdem Maxi den ersten Satzpunkt im Sack hatte sollte der 2. gleich folgen, doch leider musste Maxi sich um 1 Holz geschlagen geben, es stand also wiedermal 1:1 zur Halbzeit.
Maxi blieb davon unbeeindruckt und erhöhte im 3. Durchgang den Druck auf seinen Gegenspieler am Schluss erspielte er sich mit 135 zu 121 Holz den 2. und wichtigen Satzpunkt. Es blieb jedoch spannend, jeder kleinere Fehler könnte den Verlust bedeuten, das Räumen sollte entscheiden und da lies Maxi nichts anbrennen. Mit einem suveränen Räumergebnis von 54 Holz und einem schwachen räumen seines Gegenspielers gewann Maxi schließlich den Satzpunkt, nach 3:1 ging der Mannschaftspunkt auf das Konto des "Scharfen Eck´s".
Für das Schlusspaar André und Sven hieß das folgendes 2:2 Mannschaftspunkt und 35 Holzplus. Ziel war klar, einen Mannschaftspunkt und das Ergebnis halten. Alle für Spieler gingen vollen Fokus an den Start. Es entwickelte sich ein heißes Duell welches sich zu gunsten beider Mannschaften hätte ausgehen können. Nach dem ersten Durchgang bei dem André mit 142 Holz zu 142 Holz sich den Satzpunkt teilte, verlor Sven mit 142 Holz zu 147 Holz mit 5 Holz den ersten Punkt.
Im zweiten Durchgang start André schlecht ins Spiel, sein Gegner nutzte diese Phase sichtlich aus holte sich mit 143 zu 121 Holz den 2. Satzpunkt aufs Konto der SpG Werntal 2.
Das gleiche Bild nur spiegelverkehrt spielte sich bei Sven und Stephan ab. Hier nutzte Sven die schwache Phase von Stephan aus und glich nach Satzpunkten 1:1 aus. Wieder einmal sollte das Räumen für Entscheidung stehen. André hatte im Räumen zu kämpfen, während Benjamin durch sein starkes räumen an ihn vorbei zog und gewann. Somit stand es 0,5:2,5 aus Sicht vom Scharfen Eck. André hatte somit auch keine Chance mehr seinen Mannschaftspunkt zu holen, dennoch war das Spiel noch nicht verloren und es entwickelte sich im letzten Durchgang ein wahrer Krimi zwischen den beiden. während André erneut auf die Vollen schwächelt, schwächelte sein Gegner im Abräumen, dank starkem Räumen konnte sich André am Ende durchsetzen und den Satzpunkt gewinnen. Bei Sven lief es ähnlich ab er schwächelte im 3. Durchgang und musste sich am Ende mit 127 zu 135 Holz geschlagen geben. Der letzte Durchgang solls richten. Es war wie schon erwähnt ein offener Schlagabtausch, jeder wusste ein kleiner Fehler, ein schlechter Wurf könnte für die Niederlage stehen. Es war spannend bis zum Schluss, so sollten die letzten 5 Würfe das Ergebnis preisgeben. Sven konnte sich dank seines Vorsprungs in den Vollen den 2. Satzpunkt sowie den Mannschaftspunkt sichern. Die 2 Punkte für das bessere Gesamtergebnis gingen somit auch auf das Konto des "Scharfen Eck´s" Röthlein.
Wir bedanken uns bei den vielen Zuschauern für das Mitfiebern und anfeuern.
Bester Spieler
Daniel Stöhr
(Glückwunsch)
08. Spieltag
09. November 2024
SG 1912 Dittelbrunn
SE Röthlein
Grosch, Stephan
488
0
1
522
Sterker, Gerhard
Waldhäuser, Sebastian
552
1
0
492
Stöhr, Daniel
Krug, Tobias
Karadimas, Georg
546
1
0
487
Stahl, Karl-Heinz
Reiter, Johannes
556
1
0
511
Hauke, Maximilian
Kügel, Fabian
575
1
0
492
Breunig, Andre
Limpert, Sebastian
573
1
0
506
Schmeußer, Sven
3290
7
1
3010
Keine Chance gegen Dittelbrunn!
Bereits Startpaar Gerhard (522) und Daniel (492) taten sich schwer auf den Bahnen der Dittelbrunner. Daniel hatte auf der ersten Bahn starke Probleme in sein Spiel zu finden, konnte dafür die nächsten drei Bahnen fast fehlerfrei spielen. Gerhard konnte sich von Anfang an gegen seinen Gegner behaupten und sich sogleich den ersten Mannschafspunkt sichern.
Zwischenstand: 1:1 -26 Holz
Ebenfalls im Mittelpaar hatten wir kein Glück. Maximilian (511) fand ebenfalls nicht zu seinem Spiel. Tobias musste aufgrund einer Verletzung auf der letzten Bahn ausgewechselt werden. Karl-Heinz durfte das Spiel für ihn beenden. Zusammen kamen sie auf 487 Holz.
Zwischenstand: 1:3 -130 Holz
Das Schlusspaar hatte nun eine große Aufgabe vor sich. Sie müssen zwei Mannschaftspunkte und die Holz wieder hereinholen. Andre (492) und Sven (506) hatten stark mit dem Kugelmaterial zu kämpfen und blieben weit unter ihren gewohnten Leistungen.
Nächstes Wochenende haben wir wieder ein Heimspiel.
Hier ist Werntal bei uns zu Gast.
Bester Spieler
Gerhard Sterker
06. Spieltag
02. November 2024
TSV Großbardorf II
Scharfes Eck Röthlein I
Ziegler, Alexander
532
1
0
520
Hauke, Maximilian
Wolf, Sebastian
560
1
0
515
Breunig, André
Dahinten, Nikolas
524
1
0
505
Stöhr, Daniel
Schlembach, Lorenz
564
1
0
507
Krug, Tobias
Dümling, Alexander
582
1
0
534
Schmeußer, Sven
Behr, Andy
592
1
0
500
Sterker, Gerhard
3354
8
0
3081
Klare Niederlage in Großbardof!
Leider war von Anfang an in Großbardorf nichts für uns zu holen. Die Gastgeber spielten von der ersten Kugel souverän auf und ließen und leider keine Chance, irgendwas zählbares für uns zu holen! Somit ging der Sieg klar an Großbardorf!
Bester Röthleiner Kegler
war Schmeußer Sven
05. Spieltag
26. Oktober 2024
SE Röthlein 1
KC Oberaltertheim 2
Breunig, Andre
549
1
0
542
Caputo, Domenico
Krug, Tobias
531
1
0
242
Götzelmann, Noah
273
Übelacker, Christian
Stöhr, Daniel
509
0
1
535
Volpert, Simon
Hauke, Maximilian
534
0
1
544
Steger, Edgar
Sterker, Gerhard
563
1
0
554
Landeck, Sebastian
Schmeußer, Sven
576
0
1
587
Steger, Andre
3262
3
5
3277
Knappe Entscheidung gegen Oberaltertheim!
Nach Bekanntgabe der Aufstellung starteten Andre (549 Holz) und Tobias (531 Holz) im Startpaar. Beide kamen gut ins Spiel und konnten zugleich 2 Mannschaftspunkte erkämpfen.
Nun war es die Aufgabe des Mittelpaars den Vorsprung noch etwas auszubauen.
Zwischenstand: 2:0 Punkte, +23 Holz
Daniel (509 Holz) tat sich auf der Heimbahn schwer und musste auf der letzten Bahn die erkämpften Holz wieder abgeben und somit auch den Mannschaftspunkt.
Maximilian hatte Startschwierigkeiten, konnte aber auf den letzten beiden Bahnen noch mal richtig Gas geben und kam auf gute 534 Holz. Für einen Mannschaftspunkt hat es allerdings nicht mehr gereicht.
neuer Zwischenstand: 2:2 Punkte, -13 Holz
Gerhard (563 Holz) und Sven (576 Holz) hatten nun eine große Aufgabe vor sich. Beide kamen gut ins Spiel und konnten am Ende starke Ergebnisse erzielen. Leider hat es am Ende nicht gereicht und sie konnten gegen das starke Schlusspaar der Oberaltertheimer den Holzrückstand nicht mehr herausholen.
Am Ende fehlten 15 Holz um das Spiel zu gewinnen - leider erfolglos.
Nächste Woche geht es nach Großbardorf (02.11.2024 - 17:15 Uhr). Hier müssen endlich wieder Punkte her!
Bester Spieler
Schmeußer Sven (576 Holz)
10. Spieltag
19. Oktober 2024
SpG Haßfurt/Theres 2
Scharfes Eck Röthlein 1
Mroz, Dominik
537
1
0
483
Stöhr, Daniel
Schweinfest Klaus
534
0
1
537
Hauke, Maximilian
Voit Philipp
521
1
0
423
Krug, Lothar
Vollert, Klaus (a)
124
0
1
558
Krug, Tobias
Mahr, Alexander (e)
405
0
0
516
Breunig, André
Schneider Heiko
593
0
0
509
Sterker Gerhard
Vogt Wolfgang
545
1
0
3259
6
2
3026
Ersatzgeschwächt keine Chance in Haßfurt!
Keine Chance gegen die Starkspielende 2. Mannschaft der SpG Haßfurt/Theres.
Den Anfang machten Daniel und Maxi. Daniel fand gut in Spiel hatte aber im Räumen das nachsehen und musste seinen Mannschaftspunkt nach 4 verlorenen Sätzen abgeben.
Maxi lieferte sich mit seinem Gegener ein Kopf an Kopf Rennen und konnte sich am Ende mit 3 Holz und 2:2 Satzpunkten durchsetzen und den ersten Mannschaftspunkt für Röthlein holen.
Im Mittelpaar ging Lothar (als Ersatz für Sven) und Tobias an den Start. Lothar fand gar nicht richtig ins Spiel, auch er musste sich nach 4 verlorenen Sätzen seinem Gegenspieler geschlagen geben. Tobias hingegen fand super ins Spiel und holte gleich den ersten Satzpunkt, daraufhin wurde sein Gegenspieler ausgewechselt. Unbeeindruckt davon erspielte er 3 Satzpunkte und konnte somit den 2. Mannschaftspunkt auf unser Konto holen.
Am Schluss sollten es André und Gerhard richten. Ein Untenschieden nach minus 120 Holz war dennoch möglich. André legte sourvän los und holte gleich den ersten Satzpunkt. Musste sich danach jedoch den Stark auflegenden Heiko Schneider mit 593 Holz geschlagen geben und verlor seinen Mannschaftspunkt.
Gerhard merkte man an das er auf der schwer zu spielenden Haßfurter Bahn zu kämpfen hatte, so kam es das er 2 Satzpunkte sichern konnte, sich jedoch am ende durch das bessere Ergebnis seines Gegners geschlagen geben musste.
Wir bedanken uns bei Horst der als Ersatzmann mitkam, sowie bei Lothar der sich bereit erklärte für Sven einzuspringen.
Vielen Dank
04. Spieltag
05. Oktober 2024
Scharfes Eck Röthlein
SV Bergtheim
Breunig, André
511
0
1
542
Cöster, Benedikt
Stöhr, Daniel
510
1
0
475
Neubert, Heinz
Krug, Tobias
525
1
0
494
Lichtlein, Oswald
Hauke, Maximilian
567
1
0
511
Schraud, Erwin
Sterker, Gerhard
539
0
1
541
Göbel, Christopher
Schmeußer, Sven
537
1
0
533
Nuss, Maximilian
3189
6
2
3096
Heimsieg und erste Punkte für das Scharfe Eck!
Gegen den Aufsteiger aus Bergtheim war die Mission für die Heimmannschaft klar, die ersten Tabellenpunkte einfahren.
Den Anfang machten André und Daniel, wobei André überhaupt nicht in sein Spiel fand und seinen Mannschaftspunkt nach 4 verlorenen Bahnen an die Gäste abtreten muss.
Daniel konnte sich im ersten Durchgang knapp durchsetzen und den Abstand zu seinem Gegenspieler nach Durchgang 2 erhöhen. Nachdem er auch die nächste Bahn gewonnen hatte ging der erste Mannschaftspunkt auf das Konto der Heimmannschaft.
Mit 4 Holz Vorsprung gingen Tobias und Maxi auf die Bahn. Beide ließen nichts anbrennen und wießen ihre Gegner in die Schranken. Tobias machte gleich 2 Satzpunkte gut, musste im 3. Durchgang eingiges an Holz leigenlassen, zeigte Jedoch auf der letzten Bahn das er hier den Mannschaftspunkt nicht mehr abgegen wollte. 2. Mannschaftspunkt für das Scharfe Eck. Maxi der sich aktuell in guter Form zeigt, ließ seinem Gegner keine Chance und erzielte ein deutliches Holz-Plus. Mit 4:0 Satzpunkte schrieb er einen weiteren Mannschatspunkt aufs Konto.
Für das Schlusspaar Gerhard und Sven blieb die Mission klar, mit 91 Holz Vorspung und 3:1 Mannschaftspunkten den Heimsieg einfahren.
Auch hier zeichnete sich auf der ersten Bahn klar ab, die beiden wollen hier gar nichts anbrennen lassen und machten beide den ersten Satzpunkt.
Gerhard machte direkt Satzpunkt Nr. 2, wobei Sven Federn lies und diesen an seinen Gegenspieler abgeben musste. Unbeeindruckt davon spielten beide Konstant weiter, leider reichte es diesmal für Gerhard nicht um seinen Mannschaftspunkt einzufahren, auch Sven hatte einiges zu tun um ein Verlust zu verhindern, so konnte er denkbar knapp seinen 2. Satzpunkt einfahren. Auf der letzten Bahn kamen dann die Gäste nochmal zurück, obwohl vom Gesamtholz das Spiel schon entschieden schien, wollten beide noch ihren Mannschaftspunkt nach Hause bringen. Sven konnte den Mannschaftspunkt denkbar knapp (nach kurzer Verletzungspause) mit einem kleinen Kunststück gewinnen, Gerhard hatte das Nachsehen und verlor seinen Mannschaftspunkt denkbar knapp mit 2 Holz.
Mit 6:2 Punkten gewannen wir die ersten Tabellenpunkte, jetzt gilt es genau da weiter zu machen.
Vielen Dank an alle Zuschauer und Gäste die Unterstützt und angefeuert haben.
Bester Spieler
Maximilian Hauke
03. Spieltag
28. September 2024
DJK Kirchaich
Scharfes Eck Röthlein
Montag, Stefan
569
1
0
491
Breunig, André
Rumpel, Johannes
497
1
0
482
Stöhr, Daniel
Bertram, Johannes
556
1
0
536
Hauke, Maximilian
Huttner, Jens
537
0
1
551
Krug, Tobias
Montag, Steffen
544
1
0
519
Schmeußer, Sven
Bräuter, Thorsten
549
1
0
533
Sterker, Gerhard
3252
7
1
3112
Wieder keine Punkte für das Scharfe Eck.
Nachtrag von letzter Woche!
Das Scharfe Eck Röthlein wartet nach der nächsten Niederlage gegen die DJK Kirchaich weiterhin auf Tabellenpunkte.
Bester Spieler von Röthlein
Krug Tobias
02. Spieltag
21. September 2024
SE Röthlein 1
1. SKK Gut Holz Zeil 2
Hauke Maximilian
543
0
1
545
Dittmann Christian
Jarausch Daniel
498
0
1
517
Schropp Georg
Krug Tobias
554
1
0
547
Leitner Patrick
Stöhr Daniel
485
0
1
525
Schmitt Matthias
Breunig Andre
556
1
0
545
Jahn Markus
Schmeußer Sven
565
1
0
544
Österling Pascal
3201
3
5
3223
Auch im zweiten Spiel ohne Tabellenpunkte!
Zum ersten Heimspiel der Saison war mit Gut Holz Zeil 2 ein letztjähriger Absteiger aus der Landesliga zu Gast in Röthlein.
Erneut ersatzgeschwächt gingen für das ?Scharfe Eck? Maximilian Hauke und Daniel Jarausch an den Start. Maxi lieferte sich mit seinem Gegner einen offenen Schlagabtausch und gewann seine erste Bahn mit 1 Holz. Auch der 2. Satzpunkt ging an Maxi und alle Zeichen standen auf den Punktgewinn.
Doch die Gäste ließen sich nicht beirren und so konnte Christian Dittmann die nächsten 2 Satzpunkte für sich gewinnen. Maxi hatte auf der letzten Bahn leider einige ?schlechtere? Anwürfe und ging mit 80 Holz ins Räumen, hier fand er wieder zu seiner Stärke und kämpfte sich noch einmal ran. Am Ende entschieden 2 Holz den Sieger dieses Duells, leider zu Gunsten der Gäste.
Daniel erwischte einen nicht so guten Start und musste die ersten 2 Satzpunkte an seinen Gegner abgeben. Doch sein Gegner schwächelte mit zunehmenden Spiel und Daniel hätte diese Partie zu seinen Gunsten wenden können. Da jedoch der 3. Satzpunkt mit nur einem Holz Unterschied an seinen Gegner ging, war auch der 2. Mannschaftspunkt schon abgeschrieben. Beide konnten den Schaden eingrenzen und unser Mittelpaar mit Tobias Krug und Daniel Stöhr mit nur 21 Holz Minus auf die Bahn schicken.
Es schien als würden sich die Duelle vom Start an wiederholen. Tobias verlor seine beiden ersten Satzpunkte denkbar knapp, konnte sich jedoch in der 2. Hälfte wieder stark zurück kämpfen und holte auf die letzten paar Schub den ersten Mannschaftspunkt für Röthlein. Daniel hatte gegen seinen Gegner das Nachsehen, er musste nach 3 verlorenen Partien den Mannschaftspunkt an Zeil abgeben. Mit 1:3 und -54 Holz wusste unser Schlusspaar André und Sven was sie zu tun hatten um das Spiel zu Gunsten des Scharfen Ecks zu wenden. André legte los wie die Feuerwehr und lies mit 161Holz seinem Gegner keine Chance auf den Satzpunkt. Im 2. Durchgang kam er nicht ins Spiel und verlor diesen deutlich. Auch der 3. Durchgang ging klar an seinen Gegenspieler. Das Spiel schien verloren, doch André lies nicht locker und wollte unbedingt seinen Mannschaftspunkt erringen. Im letzten Durchgang spielte er souverän sein Spiel und nutze die Schwächephase seines Gegners aus um seinen Mannschaftspunkt einzufahren.
Sven spielte gegen Pascal. Ein Duell das schon einige Male ausgetragen wurde. Beide starteten gut in den ersten Durchgang. Sven blieb an Pascal dran, spielte im Räumen leider einige Kegeln nicht sauber und musste ihm den Vorzug zum Satzpunkt lassen. Im 2. Durchgang legte Pascal richtig gut los und erzielte 100 Holz in die Vollen, Sven ließ einige Federn und hing hinterher, durch das bessere Räumergebnis kämpfte sich Sven aber wieder ran. Der letzte Schub von Pascal entschied dieses Duell mit 1 Holz Unterschied und so verlor Sven auch den 2. Durchgang, blieb jedoch in Schlagweite dran. Nun war es Sven der stark loslegte und in den Vollen den Rückstand schon wettmachte. Beide räumten stark doch am Ende bleibt der Satzpunkt bei der Heimmannschaft. Der letzte Durchgang sollte entscheiden. Sven nutze eine schwache Phase von Pascal aus und erkämpfte sich Kegel für Kegel, plötzlich schien der Gesamtsieg in greifbarer Nähe, am Ende jedoch mussten die beiden Brüder dem Gegner wegen 22 Holz durch das bessere Gesamtergebnis die Tabellenpunkte abgeben. Ein starkes Spiel, dass sicherlich mehr Zuschauer verdient gehabt hätte.
Bester Röthleiner
Schmeußer Sven (565 Holz)
01. Spieltag
14. September 2024
TSV Lengfeld
Scharfes Eck Röthlein 1
Günther, Stefan
541
1
0
521
Krug, Tobias
Pasker, Helmut
541
1
0
532
Jarausch, Daniel
Türnau, Henry
532
0
1
543
Hauke, Maximilian
Weid, Dieter
552
1
0
494
Stöhr, Daniel
Stahl, Christoph
553
1
0
537
Schmeußer, Sven
Lala, Francesco
558
1
0
542
Breunig, André
3277
7
1
3169
Saisonstart missglückt
Zum Saisonauftakt mussten wir beim TSV Lengfeld das erste Auswärtsspiel bestreiten.
Für das Scharfe Eck starteten Tobias Krug und Daniel Jarausch. Gleich zu beginn untermauerten die Gastgeber das sie hier keine Punkte liegen lassen möchten. So ging der erste Satz an Lengfeld. Tobias und Daniel ließen trotzdem nicht locker und hielten alles dagegen. So konnte Daniel die nächsten 2 Sätze für sich entscheiden und verlor seinen Mannschaftspunkt denkbar knapp um 2 Holz. Tobias konnte den 2. Satz auch für sich entscheiden, musste jedoch den 3. Satz mit 5 Holz an Stefan abgeben. Durch das bessere Gesamtergebnis und 2,5 zu 1,5 Punkte, ging auch der 2. Mannschaftspunkt an die Hausherren.
Im Mittelpaar spielten Maximilian Hauke und Daniel Stöhr. Maximilian erkämpfte sich mit 2 zu 2 Mannschaftspunkten durch das bessere Ergebnis den ersten Mannschaftspunkt für Röthlein. Daniel tat sich sichtlich schwer auf den Bahnen, so musste er sich mit 0:4 Satzpunkten seinem Gegner geschlagen geben.
Mit 3:1 Mannschaftspunkten und mit 76 Holz Rückstand wussten Sven und André was zu tun war.
Beide starteten fulminant die Partie und konnten im 1. Satz gleich 46 Holz aufholen. Auch der 2. Satzpunkt ging zu Gunsten von Sven. In der zweiten Hälfte der Partie gerieten beide jedoch in straucheln und mussten sich dann gegen die souverän aufspielenden Lengfelder geschlagen geben.
Jetzt heißt es "nicht die Köpfe in den Sand stecken", nächste Woche bestreiten wir unser 1. Heimspiel gegen Gut Holz Zeil 2.
Bester Spieler von Röthlein
Maximilian Hauke mit 543 Holz